-
Die Transportbotschafter
Die Transportbotschafter e.V. haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Logistik verständlich zu machen. Frei nach dem Motto „Everybody needs logistics“ kämpfen sie gemeinsam mit anderen Organisationen und engagierten Privatleuten für das Ansehen der Transport- und Logistikbranche. Dabei richten sie sich sowohl an die Branche als auch an jedermann. Denn die Bedeutung der Logistik, das gegenseitige Verständnis im Straßenverkehr sowie die Verkehrssicherheit hängen von allen Prozessteilnehmern ab.
Die Transportbotschafter e.V.,
Vorsitzender: Jens Thiermann
Bessemerstraße 10, DE-40699 Erkrath
Tel: +49 211 8826 4100, Fax: +49 211 8826 3100
Eingetragen beim Amtsgericht Wuppertal VR 30559 -
Die Wirtschaftsmacher
Die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ hat sich zum Ziel gesetzt, das Image der Logistik in der Gesellschaft zu verbessern. An der Initiative beteiligen sich über 100 Unternehmen, logistiknahe Verbände, Vereine und Medien. Dazu gehören Konzerne wie Airbus, BMW oder VW, Handelsunternehmen wie EDEKA, Logistikdienstleister wie BLG, Duvenbeck, ITG, Kühne + Nagel, LGI, LOXXESS, Meyer Logistik, Seifert Logistics oder ZUFALL, Softwareunternehmen wie AEB, PSI, Siemens Digital Logistics oder Timocom, aber auch Verbände und Netzwerke wie die Air Cargo Community Frankfurt, die Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL), der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK), der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV), das Deutsche Verkehrsforum, die Initiative Logistikimmobilien (Logix), das Stückgutnetzwerk System Alliance, der Verband der Automobilindustrie (VDA) sowie weitere Unternehmen und ideelle Träger aus unterschiedlichen Bereichen. Die Initiative ist offen für zusätzliche Unterstützer. Mit der Image-Kampagne 2020 soll in erster Linie dem Fachkräftemangel in der Logistik entgegengewirkt werden.
Zur Website -
Spedition Schweikle
Erfolgreiche Unternehmen, so eine Studie, orientieren sich an positiven Werten und Moral. Eine faire Partnerschaft, von beiden Seiten gelebt und praktiziert, bedeutet nicht nur „Leben und Leben lassen“, sondern ein Gewinn für alle Beteiligte. Deshalb:
Zur Website
Spedition Schweikle Mit Freunden zum Ziel! -
clevere trainings mit spass
Weiterbildung für EU-Berufskraftfahrer LKW und Bus gemäß BKrFQG mit Zertifikat! . . . aus der Praxis – für die Praxis . . .
Zur Website -
Spedition Kubo GmbH und Co KG Breitscheid
Kubo deckt in der Speditions- und Transportbrache mit einem modernen Fuhrpark eine Breite Palette im Nah- und Fernverkehr ab.
Zur Website -
Weigand- Transporte Sittensen
Ihre Fachspedition für flüssige Futtermittel, Oleochemie und Bioenergie
Unser Motto lautet „Tu das Notwendige und lege den Rest in Gottes Hand“!
-
BKFTV
BKF.TV berichtet für Sie immer aktuell aus der Branche. News und Reportagen über LKW, Bus, Transporter, KEP und Taxi. Alles ohne Abo und kostenfrei.
Zur Website -
Bund Deutscher Berufskraftfahrer
Informieren Sie sich über den größten Berufsverband der Ihre Interessen als Berufskraftfahrer/-in auf Bundesebene schlagkräftig vertritt.
Zur Website -
A.i.d.T. Allianz im deutschen Transportwesen e.V.
Die A.i.d.T. versteht sich als eine Gemeinschaft von Kraftfahrern und der Transportbranche verbundenen Menschen. Diese Gemeinschaft ist es auch, welche die Ziele der A.i.d.T. formt und bestimmt. Die A.i.d.T. möchte erreichen, dass die Arbeitsplätze der Berufskraftfahrer/innen (BKF) in Abhängigkeit des Straßentransports in Deutschland erhalten bleiben.
Zur Website -
Bussgeld-Info
Der Verband für bürgernahe Verkehrspolitik e.V. stellt auf seinem Ratgeberportal bussgeld-info.de einen ausführlichen Bußgeldkatalog für LKWs sowie einen Bußgeldrechner zur Verfügung.
Um das Unfallrisiko im Straßenverkehr aufgrund von Übermüdung zu verringern, beinhaltet das Arbeitszeitgesetz fest vorgeschriebene Lenk-und Ruhezeiten für LKW-Fahrer. Das Gesetz soll die Berufsgruppe in Deutschland schützen, konkrete Pausenzeiten gewähren und festhalten, wie lange sie auf den Straßen unterwegs sein dürfen. Bei Missachtung des Gesetzes und Lenkzeitüberschreitungen, werden hohe Bußgelder fällig. Diese können bis zu 250 Euro betragen. Um dem vorzubeugen, informiert der Verband für bürgernahe Verkehrspolitik auf seinem Portal bussgeld-info.de ausführlich zu diesem Thema. Außerdem wird ein Bußgeldrechner zur Verfügung gestellt, durch den LKW-Fahrer ausrechnen können, welches Bußgeld sie erwartet.
Zur Website